Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der SWIFT Gesellschaft für Messwerterfassungsysteme mbH– Stand 12.02.2019
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der SWIFT Gesellschaft für Messwerterfassungsysteme mbH (nachfolgend „Verkäufer“), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsabschluss
2.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.
2.2 Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Lieferung zustande.
3. Lieferung, Lieferzeit, Teillieferungen
3.1 Liefertermine und -fristen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich zugesagt wurden.
3.2 Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich netto ab Werk zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, Verpackung, Versand und Versicherungskosten.
4.2 Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
4.3 Kosten bei nicht durchführbarer Reparatur / Verrechnung bei Neuanschaffung:
Sollte eine beauftragte Reparatur nach technischer Prüfung und Fehleranalyse nicht durchführbar oder wirtschaftlich nicht vertretbar sein, behalten wir uns vor, die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Arbeits- und Prüfkosten auf Basis des Wartungsauftrags in Rechnung zu stellen. Diese umfassen insbesondere:
- Eingangsbefundung und Sichtprüfung,
- technische Fehlerdiagnose,
- Dokumentation und Bewertung des Gerätezustands.
Sofern der Kunde nach Zugang der Information durch SWIFT eine Neuanschaffung desselben oder eines vergleichbaren Geräts unmittelbar bei uns beauftragen, kann SWIFT anbieten die Prüf- und Diagnosekosten vollständig auf den Kaufpreis anzurechnen, wenn diese nicht 20% des Neuanschaffungspreises übersteigen.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen Eigentum des Verkäufers.
6. Gewährleistung und Garantie
6.1 Zwingende Gewährleistungsrechte des Kunden setzen voraus, dass dieser die gelieferten Produkte unverzüglich nach Erhalt überprüft und Mängel schriftlich rügt (§§ 377, 381 HGB).
Im Geschäftsverkehr mit Unternehmern (§ 14 BGB) erfolgt der Verkauf der Ware unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung (Gewährleistung).
Hiervon ausgenommen sind Ansprüche aus arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus ausdrücklich schriftlich übernommener Garantie, sowie Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
6.2 Eine Gewährleistung oder Garantie wird nur gewährt, wenn sie ausdrücklich und schriftlich im Angebot oder in der Auftragsbestätigung zugesichert wurde.
6.3 Jegliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche entfallen,
a) wenn das Produkt nicht sachgemäß oder entgegen der Spezifikationen oder Bedienungsanleitungen verwendet wurde, insbesondere bei Überschreitung der spezifizierten Einsatzgrenzen (z. B. Temperatur, Spannung, mechanische Belastung);
b) wenn das Produkt durch den Kunden oder Dritte verändert oder modifiziert wurde, insbesondere bei kundenindividuellen Anpassungen, ohne dass dies durch den Verkäufer schriftlich freigegeben wurde.
c.) wenn das Produkt auf Kundenwunsch vom Verkäufer modifiziert wurde.
7. Haftung
7.1 Der Verkäufer haftet – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.2 Die Haftung ist im Fall einfacher Fahrlässigkeit der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
8. Software
8.1 Soweit Software zum Lieferumfang gehört, wird dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt.
8.2 Änderungen oder Weiterentwicklungen der Software durch den Kunden bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
9. Exportkontrolle
9.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle geltenden Exportkontrollbestimmungen einzuhalten, insbesondere der EU, der Bundesrepublik Deutschland sowie ggf. der USA.
10. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht
10.1 Erfüllungsort ist der Geschäftssitz des Verkäufers.
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
11. Salvatorische Klausel
11.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
General Terms and Conditions (GTC)
Of SWIFT Gesellschaft für Messwerterfassungsysteme mbH– Stand 12.02.2019
1. Scope of Application
1.1 These General Terms and Conditions (GTC) apply to all contracts, deliveries, and other services provided by SWIFT Gesellschaft für Messwerterfassungsysteme mbH GmbH (hereinafter referred to as „Seller“), unless otherwise agreed in writing.
1.2 Conflicting or deviating terms and conditions of the customer shall not become part of the contract unless the Seller expressly agrees to them in writing.
2. Conclusion of Contract
2.1 Our offers are non-binding and subject to change unless expressly designated as binding.
2.2 A contract shall only be deemed concluded upon our written order confirmation or upon execution of the delivery.
3. Delivery, Delivery Time, Partial Deliveries
3.1 Delivery dates and deadlines are only binding if confirmed in writing.
3.2 Partial deliveries are permitted to the extent reasonable for the customer.
4. Prices and Terms of Payment
4.1 All prices are net ex works plus statutory VAT, packaging, shipping, and insurance costs.
4.2 Payments are due within 14 days from the invoice date without deduction, unless otherwise agreed.
4.3 Charges in Case of Non-Repairable Devices / Offset in Case of Replacement Order
If a commissioned repair proves to be technically infeasible or economically unreasonable after inspection and fault analysis, we reserve the right to invoice the labor and diagnostic costs incurred up to that point based on the maintenance order. These costs may include, in particular:
- Initial inspection and visual examination,
- Technical fault diagnosis,
- Documentation and assessment of the device condition.
If, after receiving notification from SWIFT, the customer places an immediate order with us for the same or a comparable replacement device, SWIFT may offer to fully credit the diagnostic and inspection costs against the purchase price, provided these costs do not exceed 20% of the replacement device’s price.
5. Retention of Title
5.1 Delivered goods remain the property of the Seller until full payment of all claims arising from the business relationship.
6. Warranty and Guarantee
6.1 Warranty claims require the customer to inspect the delivered products immediately upon receipt and to notify us of any defects in writing without delay (pursuant to §§ 377, 381 of the German Commercial Code – HGB).
6.2 A warranty or guarantee is only granted if it has been expressly stated in writing in the offer or order confirmation.
6.3 Any warranty or guarantee claims are excluded if:
a) the product has been used improperly or contrary to the specifications or instructions for use, especially where operating limits (e.g., temperature, voltage, mechanical load) have been exceeded;
b) the product has been altered or modified by the customer or third parties, especially in the case of customer-specific modifications, without written approval from the Seller;
c) the product has been modified by the Seller at the customer’s explicit request.
6.4 Exclusion of Warranty in B2B Transactions:
In business transactions with entrepreneurs (§ 14 BGB), the sale of goods shall take place without any liability for material defects (warranty).
This exclusion does not apply in cases of fraudulent concealment of defects, explicitly granted written guarantees, or claims for damages due to injury to life, body, or health or in the case of intentional or grossly negligent breaches of duty.
7. Liability
7.1 The Seller shall only be liable—regardless of the legal basis—for intent and gross negligence. In the case of simple negligence, the Seller shall only be liable for the breach of essential contractual obligations (cardinal obligations).
7.2 In the case of slight negligence, liability is limited to the typical, foreseeable damage at the time the contract was concluded.
8. Software
8.1 If software is included in the delivery, the customer is granted a non-exclusive, non-transferable right of use.
8.2 Any modifications or further developments of the software by the customer require the prior written consent of the Seller.
9. Export Control
9.1 The customer undertakes to comply with all applicable export control laws and regulations, including those of the European Union, the Federal Republic of Germany, and, where applicable, the United States of America.
10. Place of Performance, Jurisdiction, Applicable Law
10.1 The place of performance is the Seller’s registered office.
10.2 The exclusive place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with the contractual relationship shall be the Seller’s place of business, provided the customer is a merchant, a legal entity under public law, or a special fund under public law.
10.3 German law shall apply exclusively, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
11. Severability Clause
11.1 Should any provision of these GTC be or become invalid, the validity of the remaining provisions shall remain unaffected.