Suche
  • Measuring, Analysing, Storing

test

test

Suche Menü

VAC – Virtual Analog Channel

Virtuelle Kanäle sind Meßkanäle, die nicht direkt einem physikalischem Sensor zugeordnet sind, sondern den aktuellen Meßwert aus der Verrechnung von analogen und digitalen Kanälen bestimmen. Die Quellkanäle (analog und digital) sind frei wählbar. Bei einigen Formeln können zusätzliche Koeffizienten (Konstanten) angegeben werden. Die Berechnung erfolgt auf …

Weiterlesen

Turmfußüberwachung in Windkraftanlagen

Der Röhrenmast einer Windkraftanlage ist erheblichen Biegebelastungen ausgesetzt. Um die Beanspruchung dieses sicherheitsrelevanten Bauteils im Betrieb erfassen zu können, hat sich die Aufzeichnung von Rainflow-Kollektiven in der Praxis bewährt. Dazu wird die Biegung des Turmfußes meist mit zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sensoren (DMS-Brücken) mit einer MATCH-II …

Weiterlesen

RFX – Rainflow mit variabler Klassenanzahl

Durch die RFX-Erweiterung für die Standard-Rainflow-Software kann die Auswertung mit 64×64, 128×128 oder sogar mit 256×256 Klassen erfolgen. Da mit steigender Auflösung der benötigte Speicherplatz stark anwächst, kann die Auflösung für jeden Kanal individuell eingestellt werden. Dadurch wird die bestmögliche Speicherplatzausnutzung gewährleistet.

RF + TM + TAL

Die Kombimethode RF+TM+TAL erlaubt die gleichzeitige Ausführung der Methoden RF, TM und TAL (siehe auch Methodenbeschreibungen). Üblicherweise werden für Langzeituntersuchungen die Methoden RF und TAL eingesetzt, da sie bei minimalem Speicherverbrauch die maximale Information über die Beanspruchung des untersuchten Meßobjekts ermitteln. Jedoch gehen durch diese Methoden …

Weiterlesen

Offline Auswertungen

SOFTWARE-ERWEITERUNGEN FÜR TERMINALPROGRAMM Track View Dieser Zusatz zum MAS-Terminal-Programm ermöglicht die Darstellung der zurückgelegten Wegstrecke anhand der aufgezeichneten GPS-Daten. In Verbindung mit anderen zeitkorrelierten Aufzeichnungsverfahren wie z.B. TM oder DE, kann einfach zu jedem Zeitpunkt des aufgezeichneten Signals, die Position bestimmt und im Track View dargestellt …

Weiterlesen

Transientenmodus mit Trigger

Beschreibung der Auswertemethode Bei dieser Auswertemethode wird das analoge Signal digitalisiert und im Speicher abgelegt. Da diese Art der Registrierung sehr speicherplatzintensiv ist, kann die Abtast- und damit Registrierrate im Speicher mit einem weiten Bereich für jeden Kanal getrennt (zwischen 0,001 Hz und 2.000 Hz pro …

Weiterlesen