Suche
  • Measuring, Analysing, Storing

test

test

Suche Menü

Range Pairs

SWIFT Range Pairs

Bei der Auswertung nach der Methode „Bereichspaare“ werden Bereiche paarweise gezählt. Ein Bereichspaar setzt sich aus einem Lastanstieg, der eine bestimmte Anzahl von Klassen in positiver Richtung durchläuft, und dem nächsten Lastabfall, der die gleiche Anzahl der Klassen in negativer Richtung durchläuft, zusammen. Zwischenschwingungen, die im …

Weiterlesen

AIDA Recorder

SWIFT-AIDA-Recorder

Beim AIDA Recorder handelt es sich um ein modernes, speziell für den Einsatz in Westland LYNX Helikoptern verschiedener Luftwaffen entwickeltes Messwerterfassungssystem. Funktionsweise des AIDA Recorder Es übernimmt die Überwachung und zeitbezogene Datenaufzeichnung und Auswertung von mehr als 10 Signalen, wie z.B. die Drehzahl des Hauptrotors, die …

Weiterlesen

Level Crossing

Level-Crossing

Bei der Überschreitungshäufigkeit von Klassengrenzen, auch Level Crossing genannt, wird jedesmal eine Zählung ausgeführt, wenn die sich verändernde Last die vorgegebenen Lasthorizonte in positiver Richtung durchläuft, also überschreitet. Die Zählung der Überschreitungshäufigkeit von Klassengrenzen vernachlässigt kleine Schwingungen, wenn sie innerhalb einer Klasse liegen. Dies trifft nicht …

Weiterlesen

MAS MATCH-II-XDV

SWIFT-MATCH-II-XDV

Mit dem MAS-MATCH-II-XDV-Recorder ist ein leistungsfähiges, direkt aufzeichnendes, autonomes Messwerterfassungssystem in 2 bis 8 kanaliger Ausführung verfügbar. Die MAS MATCH-II-XDV zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen aus. Die wichtigsten Merkmale des neuen MAS MATCH-II- XDV-Recorders sind: bis zu 2000Hz Abtastrate je Kanal softwareseitige Messbereichseinstellung jedes …

Weiterlesen

MAS MATCH II

SWIFT-MATCH-II

Technische Ausstattung von MAS MATCH II 2 oder 4 integrierte DMS-Signalkonditionierer und Sensorstromversorgung Verstärkung und Offset per Software einstellbar 2 Digitaleingänge alle Auswertemethoden mit bis zu 2 kHz Abtastrate je Kanal fernsteuer- und auslesbar über Modem und drahtlos per GSM Automatischer Datentransfer zum PC Schneller Datentransfer …

Weiterlesen

MAS MATCH II 4

SWIFT-MATCH-II-4

Technische Ausstattung von MAS MATCH II 4 2 oder 4 integrierte DMS-Signalkonditionierer und Sensorstromversorgung Verstärkung und Offset per Software einstellbar 2 Digitaleingänge alle Auswertemethoden mit bis zu 2 kHz Abtastrate je Kanal fernsteuer- und auslesbar über Modem und drahtlos per GSM Automatischer Datentransfer zum PC Schneller …

Weiterlesen

Rainflow

Rainflow

Bei dieser zweiparametrigen Auswertemethode werden geschlossene Hystereseschleifen erfasst und deren Ober- und Unterwert in eine Matrix gezählt (entsprechend könnte die Matrix auch Amplitude und Mittelwert der geschlossenen Hysteresen enthalten). Halbschwingspiele werden zunächst nur zwischengespeichert und erst dann endgültig in der Ergebnismatrix abgelegt, wenn das dazugehörige Halbschwingspiel …

Weiterlesen

MAS MICRO-II

SWIFT-MICRO-III-X

Technische Ausstattung von MAS MICRO II Modular bis zu 20 analoge Kanäle mit DMS-Konditionierung (im Netzwerk bis zu 300), 8/16 digitale Kanäle, 6 Frequenzzähler-Eingänge, 20 CAN-Bus Kanäle Offset und Gaineinstellung per Software Unterstützung aller gängigen Online-Klassierverfahren fernsteuer- und auslesbar über Modem und drahtlos per GSM PCMCIA …

Weiterlesen

Time at Level multidimensional

SWIFT_Time at Level multidimensional

Bei der Methode Time-at-Level mehrdimensional (Verweildauerklassierung mehrdimensional bzw. Verbundklassierung) wird online die Zeit bestimmt, wie lange mehrere (max. drei) verschiedene Ereignisse in einer bestimmten Signalhöhe zusammen aufgetreten sind. Auf diese Weise lassen sich bis zu drei analoge Größen statistisch zueinander korrelieren. Mehrere TALnD- Auswertungen können mit …

Weiterlesen